Auch wenn in Havannas Altstadt seit 2012 ein Mozart-Denkmal steht: Wolfgang Amadé Mozart war nie in Kuba. Wie wunderbar seine Musik indes mit lateinamerikanischen Klängen und Rhythmen harmoniert, das zeigt seit einigen Jahren Sarah Willis, Hornistin bei den Berliner Philharmonikern. Unter dem Motto «Mozart y Mambo» hat sie sich mit dem kubanischen Dirigenten José Antonio Méndez Padrón und den jungen Musiker:innen des Havana Lyceum Orchestra zusammengetan und auf bislang drei CDs das Beste aus beiden Welten verbunden. Auch in Luzern paart sie Werke des Klassikers — eine federleichte Salzburger Sinfonie und Mozarts vermutlich letztes Hornkonzert — mit kubanischen Evergreens wie Veinte Años oder Guantanamera. Edgar Olivero verwandelt das kecke Finalthema aus Mozarts Hornkonzert KV 495 in eine heftig groovende Rumba, während Ernesto Oliva in seiner Orchestersuite traditionelle kubanische Melodien verarbeitet — mit mitreissendem tänzerischem Schwung. Kein Wunder, dass Sarah Willis und José Antonio Méndez Padrón ihre Auftritte gerne mit einer Salsa-Darbietung krönen!
Richard Egües (1923–2003)
El bodeguero, für Horn und Orchester bearbeitet von Jorge Aragón
Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791)
Hornkonzert D-Dur KV 412/512
Edgar Olivero (*1985)
Rondo
...
show more
Auch wenn in Havannas Altstadt seit 2012 ein Mozart-Denkmal steht: Wolfgang Amadé Mozart war nie in Kuba. Wie wunderbar seine Musik indes mit lateinamerikanischen Klängen und Rhythmen harmoniert, das zeigt seit einigen Jahren Sarah Willis, Hornistin bei den Berliner Philharmonikern. Unter dem Motto «Mozart y Mambo» hat sie sich mit dem kubanischen Dirigenten José Antonio Méndez Padrón und den jungen Musiker:innen des Havana Lyceum Orchestra zusammengetan und auf bislang drei CDs das Beste aus beiden Welten verbunden. Auch in Luzern paart sie Werke des Klassikers — eine federleichte Salzburger Sinfonie und Mozarts vermutlich letztes Hornkonzert — mit kubanischen Evergreens wie Veinte Años oder Guantanamera. Edgar Olivero verwandelt das kecke Finalthema aus Mozarts Hornkonzert KV 495 in eine heftig groovende Rumba, während Ernesto Oliva in seiner Orchestersuite traditionelle kubanische Melodien verarbeitet — mit mitreissendem tänzerischem Schwung. Kein Wunder, dass Sarah Willis und José Antonio Méndez Padrón ihre Auftritte gerne mit einer Salsa-Darbietung krönen!
Richard Egües (1923–2003)
El bodeguero, für Horn und Orchester bearbeitet von Jorge Aragón
Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791)
Hornkonzert D-Dur KV 412/512
Edgar Olivero (*1985)
Rondo alla Rumba nach dem Finale aus Mozarts Hornkonzert Es-Dur KV 495
Ernesto Oliva (*1988)
Suite Danzotas
Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791)
Sinfonie B-Dur KV 319
Francisco Repilado (1907–2003)
Chan Chan, für Horn und Orchester bearbeitet von Jorge Aragón
María Teresa Vera (1895–1965)
Veinte Años für Horn und Orchester bearbeitet von Jorge Aragón
José «Joseíto» Fernández (1908–1979)
Guantanamera, für Horn, Trompete und Orchester bearbeitet von Jorge Aragón
Pause um ca. 20.10 Uhr
Voraussichtliches Konzertende um 21.30 Uhr
Mozart y Mambo: Warm-up
10.30 | Inseli
Zum Mittanzen! Mit dem Havana Lyceum Orchestra, José Antonio Méndez Padrón und Sarah Willis
show less