
Nov
1
Samstag
StopArmut Konferenz 2025: Schwerter zu Pflugscharen

Credits: StopArmut
Das Thema der diesjährigen StopArmut Konferenz lautet "Schwerter zu Pflugscharen - von Reaktion auf bewaffnete Konflikte". Konflikte prägen unsere Welt – und unsere Gedanken. Oft bleiben Unsicherheit, Ohnmacht, Anklage oder Gleichgültigkeit zurück. Gibt es Auswege aus diesem Verhaltensmuster? Die Bibel gibt uns Hinweise im Umgang mit Konflikten. Doch was heisst das angesichts heutiger bewaffneter Auseinandersetzungen? Wie können wir Frieden fördern – und innerlich standhalten, wenn Konflikte alles zu überlagern drohen?
Diesen Fragen widmet sich die StopArmut Konferenz 2025 in der Arche in Winterthur.
Schwerpunkte
- Bewaffnete Konflikte und ihre Folgen auf Menschen und Umwelt: Wie beeinflussen Krieg und Gewalt das Leben und die Zukunftsperspektiven von Menschen in Konfliktgebieten? Welche langfristigen Schäden entstehen für die Umwelt?
- Konfliktbewältigung und Friedensförderung: Welche Rolle können wir als Einzelne, Kirchen, Zivilgesellschaft, Staat und internationale Gemeinschaft bei der Friedensförderung spielen? Ist Pazifismus eine Option? Was bedeutet es, wenn Jesus uns auffordert, das Schwert wegzustecken – und damit Macht abzugeben?
- Praktische Übungen zum Umgang mit Konflikten: Wie können Dankbarkeitspraxis, spirituelle Rituale, bewusster Medienkonsum und
Das Thema der diesjährigen StopArmut Konferenz lautet "Schwerter zu Pflugscharen - von Reaktion auf bewaffnete Konflikte". Konflikte prägen unsere Welt – und unsere Gedanken. Oft bleiben Unsicherheit, Ohnmacht, Anklage oder Gleichgültigkeit zurück. Gibt es Auswege aus diesem Verhaltensmuster? Die Bibel gibt uns Hinweise im Umgang mit Konflikten. Doch was heisst das angesichts heutiger bewaffneter Auseinandersetzungen? Wie können wir Frieden fördern – und innerlich standhalten, wenn Konflikte alles zu überlagern drohen?
Diesen Fragen widmet sich die StopArmut Konferenz 2025 in der Arche in Winterthur.
Schwerpunkte
- Bewaffnete Konflikte und ihre Folgen auf Menschen und Umwelt: Wie beeinflussen Krieg und Gewalt das Leben und die Zukunftsperspektiven von Menschen in Konfliktgebieten? Welche langfristigen Schäden entstehen für die Umwelt?
- Konfliktbewältigung und Friedensförderung: Welche Rolle können wir als Einzelne, Kirchen, Zivilgesellschaft, Staat und internationale Gemeinschaft bei der Friedensförderung spielen? Ist Pazifismus eine Option? Was bedeutet es, wenn Jesus uns auffordert, das Schwert wegzustecken – und damit Macht abzugeben?
- Praktische Übungen zum Umgang mit Konflikten: Wie können Dankbarkeitspraxis, spirituelle Rituale, bewusster Medienkonsum und Resilienzstärkung helfen, mit Konflikten umzugehen?
- Kirche als Mediatorin zwischen Konfliktparteien und als Ort der Versöhnung: Wie trägt Unversöhntheit zur Instabilität ganzer Regionen bei? Wie kann der Glaube in Konflikten als Ressource zur Versöhnung genutzt werden? Wie kann die Kirche ein Ort der Aussöhnung sein?
Was dich an der Konferenz erwartet
- Praxisnahe Referate
- Vielfältige Workshops
- Künstlerische Umrahmung
- Tischmesse
- Mittagessen und Pausenverpflegung (im Konferenzticket inbegriffen)
- Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten
Hauptreferent:innen:
Anne Reitsema (Hauptreferentin): CEO Medair und führende Stimme sowie Akteurin im globalen Sektor der humanitären Hilfe.
Prof. Dr. Laurent Goetschel (Hauptreferent): Professor für Politikwissenschaft an der Universität Basel und Direktor der Schweizerischen Friedensstiftung (swisspeace).
Ladina Spiess (Moderatorin): Freischaffende Moderatorin, Schulungsleiterin und Texterin, davor 15 Jahre bei Radio SRF1.
Sponsor:innen der Konferenz:
- Goldsponsoring: Lepra Mission Schweiz, Morija
- Silbersponsoring: Victorinox, Evangelische Volkspartei der Schweiz (EVP)
StopArmut-Konferenz-Package - kostenlos und unverbindlich: StopArmut und der SCM Bundes-Verlag (Schweiz) arbeiten im Medienbereich zusammen und haben für dich ein kostenloses Konferenz-Package kreiert. Zu jedem Ticket gibt es deine Wunschzeitschrift nach Wahl für 6 Monate kostenlos und völlig unverbindlich mit dazu (Einverständniserklärung).
Goldsponsoring
Lepra Mission Schweiz, Morija
Bitte fülle die folgenden Felder aus.
Tickets
Online-Verkauf endet am Samstag, 01.11.2025 16:50
Eintritt Regulär

bis 15.08.
Gönnerticket
Eintritt Reduziert (Studis, Azubis, AHV/IV, Status F/N/S)

bis 15.08.
Gruppen ab 5 Personen (Jugengruppen, Familien, etc.)
Preise inkl. Steuern
Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.
Vorverkaufsstellen
BLS
Liechtensteinische Post
Orell Füssli
Rheinfelden Tourismus
SOB
Solothurn Tourismus
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Infos
Veranstalter:in
StopArmut Konferenz 2025: Schwerter zu Pflugscharen wird organisiert durch:
StopArmut
Kategorie: Diverses
