Das RefLab Podcastfestival 2025 «Alles wird gut»
6-7. September 2025 • 18 Live-Podcasts • 8 Workshops
– spannende Perspektiven auf die Gegenwart und die Frage nach Hoffnung und Resilienz in bewegten Zeiten
Zwei Tage volles Programm mit Live-Talks, Workshops, Food und Community – für Sinnsuchende, Denker:innen und Podcast-Fans.
Der Podcast für mehr Klarheit, Mut & Leichtigkeit. Kafi Freitag und Judith Wernli sprechen ehrlich, inspirierend und mit Tiefgang über persönliche Entwicklung, Beziehungen und Alltagsthemen: Für alle, die jetzt erst recht an sich und das Leben glauben wollen.
Samstag, 17,30-19.00 Uhr
im Millers
Worum es geht
Apokalypse auf Repeat: Warum wir den Weltuntergang immer wieder schauen – und doch aufs Happy End hoffen. Warum fasziniert uns der Weltuntergang? Medienkritik, Kapitalismus & Hoffnung im Gespräch mit Wolfgang M. Schmitt beim RefLab-Festival.
Wolfgang M. Schmitt: Der wohl schickste Podcaster Deutschlands analysiert die Welt mit einer Mischung aus messerscharfer Gesellschaftskritik und einer Vorliebe für Hochkultur, die selbst Thomas Mann erröten ließe. Bekannt wurde er mit seinem YouTube-Kanal und Podcast «Die Filmanalyse», wo er Blockbuster zerlegt
...
mehr anzeigen
Das RefLab Podcastfestival 2025 «Alles wird gut»
6-7. September 2025 • 18 Live-Podcasts • 8 Workshops
– spannende Perspektiven auf die Gegenwart und die Frage nach Hoffnung und Resilienz in bewegten Zeiten
Zwei Tage volles Programm mit Live-Talks, Workshops, Food und Community – für Sinnsuchende, Denker:innen und Podcast-Fans.
Der Podcast für mehr Klarheit, Mut & Leichtigkeit. Kafi Freitag und Judith Wernli sprechen ehrlich, inspirierend und mit Tiefgang über persönliche Entwicklung, Beziehungen und Alltagsthemen: Für alle, die jetzt erst recht an sich und das Leben glauben wollen.
Samstag, 17,30-19.00 Uhr
im Millers
Worum es geht
Apokalypse auf Repeat: Warum wir den Weltuntergang immer wieder schauen – und doch aufs Happy End hoffen. Warum fasziniert uns der Weltuntergang? Medienkritik, Kapitalismus & Hoffnung im Gespräch mit Wolfgang M. Schmitt beim RefLab-Festival.
Wolfgang M. Schmitt: Der wohl schickste Podcaster Deutschlands analysiert die Welt mit einer Mischung aus messerscharfer Gesellschaftskritik und einer Vorliebe für Hochkultur, die selbst Thomas Mann erröten ließe. Bekannt wurde er mit seinem YouTube-Kanal und Podcast «Die Filmanalyse», wo er Blockbuster zerlegt und cineastische Glücksfunde würdigt.
Doch Schmitt kann mehr als nur Filme dekodieren. Mit Ole Nymoen betreibt er den Podcast «Wohlstand für alle», in dem sie den Kapitalismus in all seinen absurden Facetten sezieren – und dabei oft genug erklären, warum der Markt eben doch nicht alles regelt (außer vielleicht die Profite der Großkonzerne). Und weil das 21. Jahrhundert auch sonst genügend Widersprüche und Unübersichtlichkeiten bietet, beleuchtet er im Podcastformat «Die neuen Zwanziger» mit einem ironisch geschulten Blick unsere Gegenwart und Zukunft.
Am RefLab-Festival diskutiert er mit Manuel Schmid über über unsere mediale Endzeitlust, reale Krisengefühle und die Frage, ob Hoffnung ohne Kitsch überhaupt noch denkbar ist.
Host
Manuel Schmid
Gast
Wolfgang M. Schmitt
Alle Infos zum Festival
Am 6. & 7. September 2025 lädt das RefLab Podcast-Festival ins Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen in Zürich. Unter dem Motto «Alles wird gut» werden 18 Podcast-Folgen live vor Publikum aufgezeichnet – mit prominenten Gästen aus Medien, Philosophie, Religion und Popkultur.
Mit dabei:
📣 Die ZEIT-Podcasts «Unter Pfarrerstöchtern» & «Die sogenannte Gegenwart»
🎙️ Kafi Freitag & Judith Wernli
📺 Olivia Röllin («Sternstunde Religion»)
🏔️ Anja Blacha, Extremsportlerin
🎬 Wolfgang M. Schmitt, Philosoph & Filmkritiker
🧘 Zen-Meister Niklaus Brantschen
…und viele weitere Formate wie «Sh*t! Wie weiter?», «Liebesäpfel» oder «Geist.Zeit».
Mehr Infos:
👉 www.reflab-festival.ch
weniger anzeigen