Eine zeitgenössische Version der mittelalterlichen Moralsatire "Das Narrenschiff" auf dem Bodensee – das war die Vision des in New York lebenden Künstlers Javier Téllez (*1969). Als Sohn eines Psychiaterehepaars wuchs er umgeben von psychisch Beeinträchtigten auf. Heute entwickelt er Drehbücher und Filme gemeinsam mit Menschen mit Psychiatrieerfahrung. Die Werke des Venezolaners wurden bereits auf der Biennale Venedig und der documenta Kassel gezeigt.
Aber wie genau entsteht nun so ein Film? Wie verfasste die Crew ihre berührenden Liedtexte, woher stammen die melancholischen Melodien und die fantastischen Masken? Von Profis geschult, macht Javier Téllez die Teilnehmenden nicht nur zu Drehbuchautorinnen und Schauspielern, sondern zu Allround-Talenten.
Die Veranstaltung wird von Stefanie Hoch moderiert und findet im Rahmen der Ausstellung Javier Téllez – Das Narrenschiff statt.
Eine Anmeldung per E-Mail an sekretariat.kunstmuseum@tg.ch oder über die Webseite ist erwünscht.