Nov
19
Sonntag
Credits: ESG
Zum 150. Mal jährt sich 2023 der Geburtstag des berühmten Orgelvirtuosen und Komponisten Max Reger. Als Beitrag dazu gestaltet die Zürcher Kantorei zu Predigern zusammen mit der Berner Kantorei und dem Organisten Philipp Mestrinel ihr Herbstkonzert mit berühmten Chor- und Orgelwerken des Jubilars sowie seines verehrten Vorbilds J. S. Bach. Die beiden Motetten aus Opus 110 von Reger: «O Tod wie bitter bist du» und «Mein Odem ist schwach» thematisieren die Endlichkeit menschlichen Daseins, finden aber beide zu Trost und Zuversicht und der jubelnden Überzeugung «Aber ich weiss, dass mein Erlöser lebet!». Dramatische Verläufe charakterisieren auch die Orgelwerke des Konzertprogramms: die berühmte «Fantasie und Fuge in g-Moll» von Bach und Regers berühmte Hommage auf den barocken Grossmeister: «Fantasie und Fuge über B-A-C-H». Auch die abschliessende doppelchörige Bach-Motette «Komm, Jesu, komm!» charakterisiert den Weg vom Dunkel zum Licht: Nach spannungsvollen Klängen voll Klage und Sehnsucht löst sich der Gesang in einen liebvoll-zugewandten Tanz auf: «du bist der Rechte Weg, die Wahrheit und das Leben», führt zum vertrauensvollen Entschluss «drum schliess’ ich mich in deine Hände» und schliesst mit der tröstlichen Gewissheit: «Jesus ist und bleibt der
...Zum 150. Mal jährt sich 2023 der Geburtstag des berühmten Orgelvirtuosen und Komponisten Max Reger. Als Beitrag dazu gestaltet die Zürcher Kantorei zu Predigern zusammen mit der Berner Kantorei und dem Organisten Philipp Mestrinel ihr Herbstkonzert mit berühmten Chor- und Orgelwerken des Jubilars sowie seines verehrten Vorbilds J. S. Bach. Die beiden Motetten aus Opus 110 von Reger: «O Tod wie bitter bist du» und «Mein Odem ist schwach» thematisieren die Endlichkeit menschlichen Daseins, finden aber beide zu Trost und Zuversicht und der jubelnden Überzeugung «Aber ich weiss, dass mein Erlöser lebet!». Dramatische Verläufe charakterisieren auch die Orgelwerke des Konzertprogramms: die berühmte «Fantasie und Fuge in g-Moll» von Bach und Regers berühmte Hommage auf den barocken Grossmeister: «Fantasie und Fuge über B-A-C-H». Auch die abschliessende doppelchörige Bach-Motette «Komm, Jesu, komm!» charakterisiert den Weg vom Dunkel zum Licht: Nach spannungsvollen Klängen voll Klage und Sehnsucht löst sich der Gesang in einen liebvoll-zugewandten Tanz auf: «du bist der Rechte Weg, die Wahrheit und das Leben», führt zum vertrauensvollen Entschluss «drum schliess’ ich mich in deine Hände» und schliesst mit der tröstlichen Gewissheit: «Jesus ist und bleibt der wahre Weg zum Leben».
Orgel: Philipp Mestrinel
Zürcher Kantorei zu Predigern
Berner Kantorei
Leitung: Johannes Günther
Programm:
Max Reger (1873-1916)
"O Tod, wie bitter bist du" Op. 110,1
"Mein Odem ist schwach" Op. 110,3
"B-A-C-H" Op. 46
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
"Fantasia und Fuge in g-Moll" BWV 542
"Komm, Jesu, komm" BWV 229
Werkeinführung: 16:15 Uhr
Abendkasse (Barzahlung & Twint): ab 16:00 Uhr
TICKETS IN ALLEN KATEGORIEN AN DER ABENDKASSE ERHÄLTLICH!
Tickets für Rollstuhlfahrer:innen
Für Tickets für Rollstuhlfahrer:innen und Begleitpersonen kontaktieren Sie uns bitte unter: sekretariat@kantorei.ch
Nicht verfügbar
Preise inkl. Steuern
Herbstmusik - Bach und Reger: Chor und Orgel wird organisiert durch:
Evangelische Singgemeinde
Kategorie: Konzert / Chor