Das Vokalensemble und das Orchester Bacchanto gastieren unter der Leitung von Raphael Jud am 24. Mai in der Stadtkirche Lenzburg mit dem Oratorium «Paulus» von Felix Mendelssohn. Die Aufführung in Lenzburg war letzten November dem Wintereinbruch zum Opfer gefallen, weil der Dirigent sowie einige Orchester- und Chormitglieder im Verkehrschaos steckengeblieben waren. Das Wetter dürfte im Mai nun kaum einen Strich durch die Rechnung machen.
Mendelssohns Jugendwerk «Paulus» - etwas weniger bekannt, aber ebenso meisterhaft wie das Oratorium «Elias» - erzählt die Bekehrung vom Pharisäer und Christenverfolger Saulus zum Apostel und Märtyrer Paulus. An Pfingsten 1836 dirigierte der 27-Jährige Komponist die Uraufführung in Düsseldorf mit 172 Orchestermusikern und 356 Sängerinnen und Sängern. Das Konzert in Lenzburg bestreiten rund 30 Sängerinnen und Sänger und ein rund 20-köpfiges Orchester. Dank Joachim Linckelmanns Arrangement für Kammerorchester gelingt es, das gigantische Werk auch in kleiner Besetzung optimal durchhörbar aufzuführen. Als Solisten wirken die Sopranistin Gunhild Alsvik, der Tenor Richard Resch und der Bass Richard Helm mit.
Das Vokalensemble Bacchanto widmet sich seit über 30 Jahren anspruchsvoller Musik. Es tritt jährlich mit zwei Programmen auf, regelmässig auch
...
mehr anzeigen
Das Vokalensemble und das Orchester Bacchanto gastieren unter der Leitung von Raphael Jud am 24. Mai in der Stadtkirche Lenzburg mit dem Oratorium «Paulus» von Felix Mendelssohn. Die Aufführung in Lenzburg war letzten November dem Wintereinbruch zum Opfer gefallen, weil der Dirigent sowie einige Orchester- und Chormitglieder im Verkehrschaos steckengeblieben waren. Das Wetter dürfte im Mai nun kaum einen Strich durch die Rechnung machen.
Mendelssohns Jugendwerk «Paulus» - etwas weniger bekannt, aber ebenso meisterhaft wie das Oratorium «Elias» - erzählt die Bekehrung vom Pharisäer und Christenverfolger Saulus zum Apostel und Märtyrer Paulus. An Pfingsten 1836 dirigierte der 27-Jährige Komponist die Uraufführung in Düsseldorf mit 172 Orchestermusikern und 356 Sängerinnen und Sängern. Das Konzert in Lenzburg bestreiten rund 30 Sängerinnen und Sänger und ein rund 20-köpfiges Orchester. Dank Joachim Linckelmanns Arrangement für Kammerorchester gelingt es, das gigantische Werk auch in kleiner Besetzung optimal durchhörbar aufzuführen. Als Solisten wirken die Sopranistin Gunhild Alsvik, der Tenor Richard Resch und der Bass Richard Helm mit.
Das Vokalensemble Bacchanto widmet sich seit über 30 Jahren anspruchsvoller Musik. Es tritt jährlich mit zwei Programmen auf, regelmässig auch in Lenzburg, so 2022 mit dem Requiem von Johannes Brahms, 2019 mit Musik und Texten zur Passion oder 2017 zusammen mit dem bekannten Flötisten Maurice Steger mit Blockflötenkantaten von Johann Sebastian Bach. Das Vokalensemble Bacchanto, bestehend aus Sängerinnen und Sänger aus den Regionen Aargau und Zürich, überzeugt mit hoher Klangqualität, Gestaltungskraft, Ausstrahlung und Vitalität.
weniger anzeigen