Die Emmentaler haben das Schweizer Handörgeli erfunden. Jetzt rockt ihr «Langnouerli» mit seinen Schwyzerörgeli-Nachkommen und virtuosen Begleiter:innen den Gewölbekeller der «Wäbere» – mit dir als spontane Mitspieler:in auf der Offenen Bühne dazwischen. Für weitere Infos siehe auch: Langnouerli Sessions im Wäbere-Chäuer. Thomas Aeschbacher: LANGNAUER- + SCHWYZERÖRGELI, CAJÓN (DO–SA) Nina Dimitri: VOCALS, GUITAR, CHARANGO (DO+FR) Geri Zumbrunn: DOUBLE BASS (DO+FR) Andy Gabriel: VIOLIN (NUR SA) Simon Dettwiler: LANGNAUER- + SCHWYZERÖRGELI (FR+SA) OFFENE BÜHNE ( ) Jeden Abend: 18:00 – 18:30, 19:00 – 20:30, 21:00 – 22:30, 23:00 – 24:00 // Dazwischen performen die Örgeli-Virtuosen Thomas Aeschbacher und Simon Dettwiler (von «Pflanzplätz») mit Nina Dimitri, Andy Gabriel und Geri Zumbrunn // Teilnahmebedingungen: nur mit Festivalbändeli, Anmeldung nicht nötig. Alle Musiker:innen sind herzlich eingeladen. Mitspielen nach Absprache mit der fixen Formation, Tätschmeister ist Thomas Aeschbacher. Nach max. 3 Stücken bitte Bühne freigeben für andere Interessierte. Im Rampenlicht performt das «Langnouerli» und rundherum braut sich etwas zusammen im Wäbere-Chäuer: ein Feinschmecker-Menü für die Ohren, gekocht...
mehr anzeigen
Die Emmentaler haben das Schweizer Handörgeli erfunden. Jetzt rockt ihr «Langnouerli» mit seinen Schwyzerörgeli-Nachkommen und virtuosen Begleiter:innen den Gewölbekeller der «Wäbere» – mit dir als spontane Mitspieler:in auf der Offenen Bühne dazwischen. Für weitere Infos siehe auch: Langnouerli Sessions im Wäbere-Chäuer. Thomas Aeschbacher: LANGNAUER- + SCHWYZERÖRGELI, CAJÓN (DO–SA) Nina Dimitri: VOCALS, GUITAR, CHARANGO (DO+FR) Geri Zumbrunn: DOUBLE BASS (DO+FR) Andy Gabriel: VIOLIN (NUR SA) Simon Dettwiler: LANGNAUER- + SCHWYZERÖRGELI (FR+SA) OFFENE BÜHNE ( ) Jeden Abend: 18:00 – 18:30, 19:00 – 20:30, 21:00 – 22:30, 23:00 – 24:00 // Dazwischen performen die Örgeli-Virtuosen Thomas Aeschbacher und Simon Dettwiler (von «Pflanzplätz») mit Nina Dimitri, Andy Gabriel und Geri Zumbrunn // Teilnahmebedingungen: nur mit Festivalbändeli, Anmeldung nicht nötig. Alle Musiker:innen sind herzlich eingeladen. Mitspielen nach Absprache mit der fixen Formation, Tätschmeister ist Thomas Aeschbacher. Nach max. 3 Stücken bitte Bühne freigeben für andere Interessierte. Im Rampenlicht performt das «Langnouerli» und rundherum braut sich etwas zusammen im Wäbere-Chäuer: ein Feinschmecker-Menü für die Ohren, gekocht von vielen Köchen, die keinen Brei verderben, sondern das Süppchen exquisit würzen. Jeden Abend anders und durchgehend. Spiele mit und/oder höre zu! // Langnauerörgeli, geb. 1836* in Langnau im Emmental: Die verschiedensten Harfenmacher/«Harfner» und Langnauerörgelibauer konstruieren seit fast 200 Jahren das sog. «Langnouerli». Das bekannteste einreihige, 2‑chorige mit 3 Bässen versehene «Härpfli» besticht durch seine Handlichkeit und seinen speziellen Klang.
weniger anzeigen