Okt

27

Freitag

Bubble Beatz - schlagZEUGS

Bubble Beatz - schlagZEUGS Alte Fabrik, Klaus-Gebert-Strasse 5, 8640 Rapperswil Tickets

Credits: © Bubble Beatz / Regina Jaeger

-
Alte Fabrik, Rapperswil (CH)

«Bubble Beatz» kehren nach Tourneen bis China zu ihren «unplugged» Anfängen zurück und haben für «schlagZEUGS» alltägliche Dinge zusammengetragen. Sie spielen mit Stöcken, Bürsten und Schwingbesen auf Töpfen, Kesseln oder einer Deko-Ananas, und mit Gummihühnern. Energie und Einfallsreichtum werden gepaart mit ressourcenschonenden Instrumenten. Die Musikauswahl ist so vielfältig wie die Gegenstände und reicht vom orientalischen Popsong bis zum RnB-Hit «Stand by me». Verspielter und leichtfüssiger haben Samba, Techno oder Rockgrooves noch nie geklungen.

Bubble Beatz: Christian Gschwend, Kay Rauber - Schlagzeugs * Oliver Kühn - Oeuil exterieur

Vorverkauf www.eventfrog.ch
Reservation office@alte-fabrik.ch / Tel. 055 225 74 74
Preise CHF 30 / CHF 25 (AHV/IV) / CHF 15 (Studierende und Jugendliche)

Foto Credit: © Bubble Beatz / Regina Jaeger

Veranstalter:in

Gebert Stiftung für Kultur

Tickets

Verkauf endet am Freitag, 27.10.2023 22:30

Vollpreis

CHF 30.00

AHV / IV

CHF 25.00

Studierende und Jugendliche

CHF 15.00

Preise inkl. Steuern

Total: XX.XX CHF
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Keine dieser Zahlungsarten?

Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.

Vorverkaufsstellen

Tickets für diesen Event finden Sie an folgenden Vorverkaufsstellen:

Rheinfelden Tourismus

BLS

SOB

TourismusRegion Baden

Die Schweizerische Post

OLMO TICKET, Bern

Total: XX.XX CHF

Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Infos

Ort:

Alte Fabrik, Klaus-Gebert-Strasse 5, Rapperswil, CH

Links zum Event

Veranstalter:in

Bubble Beatz - schlagZEUGS wird organisiert durch:

Gebert Stiftung für Kultur