Das Uhrenmuseum Beyer erzählt mit rund 270 kostbaren Objekten die Geschichte der Zeitmessung von 1400 v. Chr. bis in unsere Zeit. Ausgestellt sind Sonnenuhren, Turmuhren, Prunk-Pendulen, Taschenuhren, der Prototyp der ersten Quarz-Armbanduhr und viele mehr. Staunen Sie über einen goldenen Löwen aus der Renaissance-Zeit, der mit seinen Flügeln schlägt, lassen Sie sich von antiken, schmuckreichen Taschenuhren mit filigraner Emailmalerei verzaubern oder begutachten Sie die Uhr, die bei der Erstbesteigung des Mount Everest dabei war. Seit 1971 ist die weltweit bedeutende Privatsammlung der Öffentlichkeit zugänglich. Den Besuchern stehen iPads mit Informationen in sechs Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Chinesisch, Russisch, Spanisch und Französisch.