Reich verziert, unvergleichlich fein ausgeführt und mit bemerkenswerter technischer Finesse ausgestattet: Die zwei Augsburger Türmchenuhren aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts überraschen in mehrfacher Hinsicht. So kann die eine der beiden Uhren vom üblichen Stundenschlag 1–12 auf den italienischen Stundenschlag 1–6 umgestellt werden. Auch das Stundenschlagwerk ist aussergewöhnlich! Im 17. Jahrhundert trafen in Augsburg unterschiedlichste Uhrenliebhaber aufeinander. Diese hatten auch einen massgeblichen Einfluss auf den Handel. Der Uhrenkenner Herzog August d. J. von Braunschweig-Wolfenbüttel bestellte zahlreiche Uhren. Samuel Haug (1580–1637) gehörte zweifelsfrei zu den Uhrmachern, die regelmässig Uhren an den Hof lieferten, war dieser auch noch so weit entfernt.