Jun

26

26.6. - 27.6.

Agile Requirements Engineering

Agile Requirements Engineering AVM Solutions AG, Gewerbepark 5, 9615 Bütschwil-Ganterschwil Tickets

Credits: www.avm.swiss

Beginn:
Ende:
AVM Solutions AG, Bütschwil-Ganterschwil (CH)

In einer Welt ständiger Veränderungen und technologischer Umbrüche stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Anforderungen ändern sich schnell, Märkte sind dynamisch, und der Wettbewerb fordert Flexibilität und Innovation. Klassische Ansätze im Requirements Engineering stossen hier oft an ihre Grenzen – Agiles Requirements Engineering bietet die Lösung.

Es verbindet bewährte Methoden der Anforderungsanalyse mit agilen Prinzipien und schafft eine Grundlage, um flexibel auf Veränderungen zu reagieren. In agilen Teams, die iterativ arbeiten, wird eine klar definierte, kontinuierlich gepflegte Anforderungsbasis zum Schlüssel für den Projekterfolg.

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Anforderungen in einem agilen Umfeld effektiv erheben, priorisieren und verwalten – und wie Sie Produkte passgenau an die Erwartungen Ihrer Kunden anpassen.

 

Zielpublikum:

  • Einsteiger: Personen, die gerade erst in der agilen Produktentwicklung Fuss fassen und die Grundlagen des Requirements Engineering, vor allem im agilen Umfeld erlernen möchten
  • Berufserfahrene: Projektmanager, Business-Analysten, Softwareentwickler oder Product Owner, die ihre Kenntnisse vertiefen oder standardisieren möchten
  • Unternehmen/Teams: Unternehmen oder Teams und Projekte, die ihre Mitarbeiter im Bereich
...

mehr anzeigen

In einer Welt ständiger Veränderungen und technologischer Umbrüche stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Anforderungen ändern sich schnell, Märkte sind dynamisch, und der Wettbewerb fordert Flexibilität und Innovation. Klassische Ansätze im Requirements Engineering stossen hier oft an ihre Grenzen – Agiles Requirements Engineering bietet die Lösung.

Es verbindet bewährte Methoden der Anforderungsanalyse mit agilen Prinzipien und schafft eine Grundlage, um flexibel auf Veränderungen zu reagieren. In agilen Teams, die iterativ arbeiten, wird eine klar definierte, kontinuierlich gepflegte Anforderungsbasis zum Schlüssel für den Projekterfolg.

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Anforderungen in einem agilen Umfeld effektiv erheben, priorisieren und verwalten – und wie Sie Produkte passgenau an die Erwartungen Ihrer Kunden anpassen.

 

Zielpublikum:

  • Einsteiger: Personen, die gerade erst in der agilen Produktentwicklung Fuss fassen und die Grundlagen des Requirements Engineering, vor allem im agilen Umfeld erlernen möchten
  • Berufserfahrene: Projektmanager, Business-Analysten, Softwareentwickler oder Product Owner, die ihre Kenntnisse vertiefen oder standardisieren möchten
  • Unternehmen/Teams: Unternehmen oder Teams und Projekte, die ihre Mitarbeiter im Bereich Requirements Engineering schulen und standardisierte Prozesse implementieren möchten

 

Vermittelte Inhalte:

•    Agile RE Grundlagen
o    Voraussetzungen für den Einsatz agiler Methoden und deren Werte und Prinzipien
o    Agile Praktiken wie Scrum, XP und Kanban sowie ihre Bedeutung für das Requirements Engineering
o    Wesentliche RE Konzepte in Scrum wie Backlog Refinement, Definition of Done und Sprint-Retrospektiven
o    Die Rollen und Verantwortlichkeiten im Scrum-Framework im Zusammenhang mit Requirements Engineering
o    Die Hauptziele und Auswirkungen des agilen Vorgehens auf das Requirements Engineering

•    Aufbau eines effektiven Product Backlogs
o    Vermittlung von Grundlagen zur Entwicklung und Darstellung einer Produktvision
o    Einführung in die Definition und Abgrenzung von Systemen und deren Kontext
o    Betrachtung der Rolle von Stakeholdern und deren Einfluss sowie der Einsatz von Personas
o    Einführung in Techniken wie Story Mapping und modellbasierte Beschreibungen von Anforderungen
o    Verständnis verschiedener Techniken zur Erhebung und Klassifizierung von Anforderungen    (funktional, nicht-funktional, Rahmenbedingungen)


•    Effizientes Product Backlog Management
o    Nutzung des MVP (Minimum Viable Product) zur Vermeidung von Fehlentwicklungen
o    Priorisierungsmethoden: Anwendung von Techniken & Tools zur Priorisierung von Anforderungen
o    User Stories und Akzeptanzkriterien als besondere Form der Anforderung
o    Einführung in Ansätze wie Acceptance Test Driven Development, Behavior Driven Development und Specification by Example

 

Methoden:

Der Workshop besteht aus einem Präsenzvortrag, einem Intensivkurs mit Praxisübungen, Networking-Möglichkeiten und der Option einer Zertifizierung.

 

Voraussetzungen:

Keine formalen Voraussetzungen, erste Erfahrungen in Agilität und Anforderungsmanagement sind empfohlen.

 

Kursangebot/-Dauer:

Das Training ist als 2-Tage Präsenztraining in der Kurssprache Deutsch. Die Trainingsunterlagen werden als PDF in der Kurssprache bereitgestellt.

Tag 1: 09:00 -17.00 Uhr
Tag 2: 09:00 -16:00 Uhr

 

Zertifizierung:

Die Schulung bereitet auf die Zertifizierung zum Certified Agile Requirements Specialist (CARS) vor.

Eine Prüfung ist im Preis enthalten.

 

Workshopleiter:

Dirk Fritsch

 

Informationen:

  • 💡 Mit jedem Eintrittsticket investieren Sie direkt in nachhaltige Projekte
  • Das Event wird in Deutsch abgehalten
  • Getränke und Mittagessen ist inklusive (Bei Wünschen bezüglich Allergien, Intoleranzen, Vegan kontaktieren Sie uns bitte)
  • Bei zu wenigen Anmeldungen behalten wir uns vor, das Event kurzfristig abzusagen. Der Ticketpreis wird vollumfänglich zurückerstattet.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Veranstalter:in von Agile Requirements Engineering

AVM Solutions AG

Tickets

Online-Verkauf endet am Freitag, 27.06.2025 16:00

Normal

2'250.00 CHF

Preise inkl. Steuern

Total: XX.XX CHF
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Keine dieser Zahlungsarten?

Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.

Vorverkaufsstellen

Tickets für diesen Event findest du an folgenden Vorverkaufsstellen:

BLS

Rheinfelden Tourismus

SOB

TourismusRegion Baden

Total: XX.XX CHF

Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Infos

Ort:

AVM Solutions AG, Gewerbepark 5, Bütschwil-Ganterschwil, CH

Links zum Event

Veranstalter:in

Agile Requirements Engineering wird organisiert durch:

AVM Solutions AG