Mai
23
Donnerstag
Credits: Gero Gröschel
In seinem vierten Soloprogramm rüttelt Waghubinger an Türen, begegnet Plüschelefanten und antiken Göttern, schiesst auf Rasenroboter und ist endlich einmal ein Gewinner. Kein Wunder, spielt er doch gegen sich selbst Monopoly. Dabei kommt er auf die spieltheoretische Einsicht: „Wenn man beim Würfeln kein Glück hat, muss man sich beim Würfeln mehr anstrengen“.
Wieder einmal entstehen Geschichten mit verblüffenden Wendungen, tieftraurig und zum Brüllen komisch. Zynisch und warmherzig, banal und zugleich erstaunlich geistreich. Eine Umkreisung der wirklich wichtigen Dinge, warum es so viel davon gibt und warum wir so wenig davon haben.
Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm: „Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben“.
Stefan selbst sagt von sich nur, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit. Er hat zahlreiche renommierte Kleinkunst-Preise gewonnen und hat regelmässig TV-Auftritte.
Video und Webseite Stefan Waghubinger
Foto: Gero Gröschel
Türöffnung: 19:30 Uhr
Eintritt: CHF 40 | CHF
In seinem vierten Soloprogramm rüttelt Waghubinger an Türen, begegnet Plüschelefanten und antiken Göttern, schiesst auf Rasenroboter und ist endlich einmal ein Gewinner. Kein Wunder, spielt er doch gegen sich selbst Monopoly. Dabei kommt er auf die spieltheoretische Einsicht: „Wenn man beim Würfeln kein Glück hat, muss man sich beim Würfeln mehr anstrengen“.
Wieder einmal entstehen Geschichten mit verblüffenden Wendungen, tieftraurig und zum Brüllen komisch. Zynisch und warmherzig, banal und zugleich erstaunlich geistreich. Eine Umkreisung der wirklich wichtigen Dinge, warum es so viel davon gibt und warum wir so wenig davon haben.
Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm: „Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben“.
Stefan selbst sagt von sich nur, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit. Er hat zahlreiche renommierte Kleinkunst-Preise gewonnen und hat regelmässig TV-Auftritte.
Video und Webseite Stefan Waghubinger
Foto: Gero Gröschel
Türöffnung: 19:30 Uhr
Eintritt: CHF 40 | CHF 35 StiFö, Studis | CHF 20 KulturLegi, Kids
Eintritt inkl. Essen: CHF 75 statt CHF 81
Eintritt inkl. Essen (StiFö Spezial): CHF 60 statt CHF 76 (nur für Mitglieder)
Veranstalter: Obere Mühle
Wirtschaft Obere Mühle - österreichisches 3-Gang-Menü (CHF 41) ab 18 Uhr:
Bunter Blattsalat mit Weisskohl und Kümmel
****
Tafelspitz (Rind) mit Erdäpfeln, Wurzelgemüse & Kren
oder
Semmelknödel auf Pilzragout mit Sauerrahm
*****
Zwetschgen-Streuselkuchen mit Schlagobers
Wählen Sie bitte die gewünschten Plätze direkt im Saalplan.
Nicht verfügbar
Preise inkl. Steuern
Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.
Vorverkaufsstellen
Rheinfelden Tourismus
BLS
SOB
TourismusRegion Baden
Die Schweizerische Post
OLMO TICKET, Bern
Total: XX.XX CHF
Stefan Waghubinger (AT) - Ich sag's jetzt nur zu ihnen wird organisiert durch:
Obere Mühle - Kultur in Dübendorf
Infos Veranstalter:in
Kategorie: Theater & Bühne / Comedy & Kabarett