Mai

12

Freitag

Luise F. Pusch - Gegen das Schweigen.

Luise F. Pusch - Gegen das Schweigen. ComedyHaus, Albisriederstrasse 16, 8003 Zürich Tickets

Credits: Luise F. Pusch

-
ComedyHaus, Zürich (CH)

1981 veröffentlichte Luise F. Pusch mit „Sonja. Eine Melancholie für Fortgeschrittene“ einen autobiographischen Bericht über ihre Studienzeit. Es war eines der ersten Bücher, die offen eine lesbische Beziehung beschreiben, und es war damals für junge wie ältere Lesben ungeheuer wichtig. 

Mit „Gegen das Schweigen. Meine etwas andere Kindheit und Jugend“ liefert Luise F. Pusch 41 Jahre später nun den ersten Teil ihrer Biografie nach: Ihr Aufwachsen als Lesbe in den „ultrahomophoben“ Nachkriegs- und Wirtschaftswunderjahren 1950/1960. Diese Jugend in der norddeutschen Provinz war geprägt von Vereinsamung und Verunsicherung wegen der "unsagbaren" Liebe zu einer Mitschülerin auf dem Mädchengymnasium, von Schwärmereien für Schauspielerinnen, aber auch von der rettenden Liebe zur Musik. 

Luise F. Pusch, sonst bekannt als witzige, geistreiche feministische Kämpferin, schreibt in diesem Buch offen über ihre psychischen Nöte in diesen schwierigen Lebensjahren. Es ist dies ihr persönliche Beitrag „Gegen das Schweigen“ über Lesben, das schwere psychische Schäden verursachen kann.

Mit ihrem grossen Lebenswerk hat Luise F. Pusch mit der feministischen Linguistik unsere patriarchale Gesellschaft analysiert und kritisiert. Und durch die Erschaffung und Systematisierung der

...

mehr anzeigen

1981 veröffentlichte Luise F. Pusch mit „Sonja. Eine Melancholie für Fortgeschrittene“ einen autobiographischen Bericht über ihre Studienzeit. Es war eines der ersten Bücher, die offen eine lesbische Beziehung beschreiben, und es war damals für junge wie ältere Lesben ungeheuer wichtig. 

Mit „Gegen das Schweigen. Meine etwas andere Kindheit und Jugend“ liefert Luise F. Pusch 41 Jahre später nun den ersten Teil ihrer Biografie nach: Ihr Aufwachsen als Lesbe in den „ultrahomophoben“ Nachkriegs- und Wirtschaftswunderjahren 1950/1960. Diese Jugend in der norddeutschen Provinz war geprägt von Vereinsamung und Verunsicherung wegen der "unsagbaren" Liebe zu einer Mitschülerin auf dem Mädchengymnasium, von Schwärmereien für Schauspielerinnen, aber auch von der rettenden Liebe zur Musik. 

Luise F. Pusch, sonst bekannt als witzige, geistreiche feministische Kämpferin, schreibt in diesem Buch offen über ihre psychischen Nöte in diesen schwierigen Lebensjahren. Es ist dies ihr persönliche Beitrag „Gegen das Schweigen“ über Lesben, das schwere psychische Schäden verursachen kann.

Mit ihrem grossen Lebenswerk hat Luise F. Pusch mit der feministischen Linguistik unsere patriarchale Gesellschaft analysiert und kritisiert. Und durch die Erschaffung und Systematisierung der Frauenbiographik hat sie Tausende von Frauen mit ihren Leistungen sichtbar gemacht. Den Kalender „Berühmte Frauen“ gibt sie seit 1987 heraus (Mai erscheint der neuste Kalender 2024). Ihre Datenbank „fembio.org“ mit über 30‘000 frauenbiographischen Datensätzen ist zur Hälfte online zugänglich. 

Um 18.30 Uhr ist der Film von Madeleine Marti (Kamera von Sabine Wunderlin) über Luise F. Pusch zu sehen:  Gespräche über ihre wissenschaftlichen Erfolge, aber auch ihre Ausgrenzung an der Universität, und ebenso wird ihre Liebesgeschichte mit Professorin Joey Horsley aus Boston gewürdigt.                            

 

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Comedy House GmbH

Tickets

Verkauf endet am Freitag, 12.05.2023 21:30

Normal

CHF 20.00

Kleines Budget

CHF 15.00

Preise inkl. Steuern

Total: XX.XX CHF
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Total: XX.XX CHF

Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Infos

Ort:

ComedyHaus, Albisriederstrasse 16, Zürich, CH

Veranstalter:in

Luise F. Pusch - Gegen das Schweigen. wird organisiert durch:

Comedy House GmbH