Okt
5
Donnerstag
Credits: art.i.schock
Schauspiel von Dennis Kelly
Schweizer Erstaufführung
Mit Hanna Eichel, Lukas Waldvogel
Regie: Paula Lynn Breuer
Ausstattung: Mariana Vieira Grünig, Lilli Unger
Fassungslos und überfordert steht ein Vater nach dem plötzlichen Tod seiner Frau mit seiner wenige Tage alten Tochter in einem Hotelzimmer und ihm wird schlagartig klar: etwas muss sich ändern. Voller Trauer und bitter enttäuscht von der modernen Medizin, in deren Hände er sich und das Schicksal seiner Familie gegeben hat, wird er zum Gründungsvater einer Widerstandsbewegung, der «Regression».
Denn nur eine Rückbesinnung auf frühere Werte kann die Zukunft seines Kindes sichern; Wissenschaft, Technologie und Fortschrittshörigkeit haben die Menschheit an den Rand des Abgrunds geführt. Nichtwissen heisst das neue Ziel und auch die Sprache soll wieder einfach und verständlich werden. Immer mehr Menschen schliessen sich der Bewegung an und schon bald stellt sich die Frage, welche Opfer unvermeidlich sind, um die Welt zu retten ...
Satirisch zugespitzt und gleichzeitig beklemmend real trifft das Stück des vielgespielten britischen Dramatikers Dennis Kelly mitten ins Herz unserer verwirrend komplexen Gegenwart. Seine spannende und aufwühlende Zukunftsvision stellt die Frage, was es bedeuten würde, wenn
...Schauspiel von Dennis Kelly
Schweizer Erstaufführung
Mit Hanna Eichel, Lukas Waldvogel
Regie: Paula Lynn Breuer
Ausstattung: Mariana Vieira Grünig, Lilli Unger
Fassungslos und überfordert steht ein Vater nach dem plötzlichen Tod seiner Frau mit seiner wenige Tage alten Tochter in einem Hotelzimmer und ihm wird schlagartig klar: etwas muss sich ändern. Voller Trauer und bitter enttäuscht von der modernen Medizin, in deren Hände er sich und das Schicksal seiner Familie gegeben hat, wird er zum Gründungsvater einer Widerstandsbewegung, der «Regression».
Denn nur eine Rückbesinnung auf frühere Werte kann die Zukunft seines Kindes sichern; Wissenschaft, Technologie und Fortschrittshörigkeit haben die Menschheit an den Rand des Abgrunds geführt. Nichtwissen heisst das neue Ziel und auch die Sprache soll wieder einfach und verständlich werden. Immer mehr Menschen schliessen sich der Bewegung an und schon bald stellt sich die Frage, welche Opfer unvermeidlich sind, um die Welt zu retten ...
Satirisch zugespitzt und gleichzeitig beklemmend real trifft das Stück des vielgespielten britischen Dramatikers Dennis Kelly mitten ins Herz unserer verwirrend komplexen Gegenwart. Seine spannende und aufwühlende Zukunftsvision stellt die Frage, was es bedeuten würde, wenn sich die Menschheit einer radikalen Rückbesinnung verschriebe. Eine fesselnde Dystopie und gleichzeitig ein hochaktuelles Gedankenexperiment: Ist der Mensch ein natürliches oder ein kulturelles Wesen? Und wie geht er mit seinen Entdeckungen und Erfindungen praktisch um?
"Der Weg zurück" ist die zweite Produktion des Kellertheaters im Rahmen von «NEXT STEP» zur Regie-Nachwuchsförderung.
Verkauf endet am Donnerstag, 05.10.2023 21:30
normal
Geringe AHV/Einkommen, Theaterschaffende, Alleinerziehende
Theaterverein/applaus!-Karte
Schüler:innen, Studenten:innen und Kulturlegi
Freitickets Mitglieder Kellertheater
Menschen mit Aufenthaltsbew. N/F oder Schutzstatus S
Preise inkl. Steuern
Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.
Vorverkaufsstellen
Rheinfelden Tourismus
BLS
SOB
TourismusRegion Baden
Die Schweizerische Post
OLMO TICKET, Bern
Total: XX.XX CHF
Der Weg zurück wird organisiert durch:
Kellertheater Winterthur
Infos Veranstalter:in
Kategorie: Theater & Bühne / Theater