Die «Sommervögel» besitzen für uns Menschen einen hohen Sympathiewert. Sie sind umwerfend schön und bereichern unsere Natur durch farbigen Flug von Blume zu Blume. Ihre Verwandlung von der Raupe zum Falter gilt als eines der grossen Naturwunder. Doch die scheinbare Leichtigkeit ihres Seins trügt. Seit Jahrzehnten stehen die Schmetterlinge unter Druck. Manche fragen sich: Wo sind diese faszinierenden Lebewesen überhaupt verblieben, und wird es sie in Zukunft noch geben?
In seinem Referat präsentiert Claude Müller Geschichten zu den Überlebensstrategien der Schmetterlinge. Er erklärt, weshalb die Erhaltung ihrer Lebensräume so wichtig ist, und gibt praktische Tipps, wie man zum Wohlergehen von Zitronenfalter, Admiral und Co. beitragen kann.
Leitung: Claude Müller, Feldornithologe und Schmetterlingskenner
Kosten: CHF 25 / vhl-Mitglieder CHF 22
Information und Anmeldung: www.vhlenzburg.ch
Am 24. Mai findet eine Exkursion statt, weitere Infos dazu beim Vortrag. Referat und Exkursion können unabhängig voneinander besucht werden.