
Nov
21
Friday
TANZINOLTEN: CocoonDance / Rafaële Giovanola «CHORA»

Credits: © Klaus Dilger
Wann beginnt ein Raum – und wann hört er auf? Was bedeutet Stille, was Dunkelheit? Wo ist mein Platz, und wie viel Nähe wage ich? «CHORA» macht Tänzer:innen und Publikum zur Gemeinschaft. Gemeinsam bewegen sie sich durch einen Raum ohne feste Bühnenbegrenzungen und schärfen so ihre Wahrnehmung füreinander.
«CHORA» ist eine Komposition aus Klang, Licht und Bewegung, in der die Begegnung zwischen frei bewegtem Publikum und Performer:innen immer wieder neue, überraschende Verbindungen schafft.
Die Compagnie konzentriert sich hier besonders auf die Wahrnehmung des Raums. CocoonDance lädt ein, den Raum zu teilen, mit der Szenerie zu verschmelzen und Teil einer Aufführung zu werden. Sieben Performer:innen bewegen sich in einer sich entwickelnden Klang- und Rauminstallation, in der Körper von Publikum und Darstellenden nebeneinander existieren und gemeinsam den szenischen Raum formen.
Dauer: 50 Minuten
Hinweis: keine Sitzmöglichkeiten, findet direkt auf der Bühne statt, begrenzte Tickets.
Vor jeder Aufführung wird das Publikum zu einer 20-minütigen praktischen Einführung eingeladen. Diese findet auf der Bühne statt und wird von Rafaële Giovanola geleitet. Für die Einführung sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Treffpunkt ist 45 Minuten vor Beginn der Aufführung im Foyer.
–
...Wann beginnt ein Raum – und wann hört er auf? Was bedeutet Stille, was Dunkelheit? Wo ist mein Platz, und wie viel Nähe wage ich? «CHORA» macht Tänzer:innen und Publikum zur Gemeinschaft. Gemeinsam bewegen sie sich durch einen Raum ohne feste Bühnenbegrenzungen und schärfen so ihre Wahrnehmung füreinander.
«CHORA» ist eine Komposition aus Klang, Licht und Bewegung, in der die Begegnung zwischen frei bewegtem Publikum und Performer:innen immer wieder neue, überraschende Verbindungen schafft.
Die Compagnie konzentriert sich hier besonders auf die Wahrnehmung des Raums. CocoonDance lädt ein, den Raum zu teilen, mit der Szenerie zu verschmelzen und Teil einer Aufführung zu werden. Sieben Performer:innen bewegen sich in einer sich entwickelnden Klang- und Rauminstallation, in der Körper von Publikum und Darstellenden nebeneinander existieren und gemeinsam den szenischen Raum formen.
Dauer: 50 Minuten
Hinweis: keine Sitzmöglichkeiten, findet direkt auf der Bühne statt, begrenzte Tickets.
Vor jeder Aufführung wird das Publikum zu einer 20-minütigen praktischen Einführung eingeladen. Diese findet auf der Bühne statt und wird von Rafaële Giovanola geleitet. Für die Einführung sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Treffpunkt ist 45 Minuten vor Beginn der Aufführung im Foyer.
–
Credits:
Performer:innen (mit einem wechselndem Team von sieben Performer:innen): Martina De Dominicis / Jenna Hendry, Margaux Dorsaz, Álvaro Esteban, Clémentine Herveux, Marin Lemic / Colas Lucot, Bojana Mitrovic / Cristina Commisso, Evandro Pedroni
Leitung: Rafaële Giovanola
Choreografie: Rafaële Giovanola in Zusammenarbeit mit Martina De Dominicis, Álvaro Esteban
Co-Autor:innen: Martina De Dominicis, Álvaro Esteban, Fa-Hsuan Chen, Susanne Schneider
Komposition: Franco Mento, Jörg Ritzenhoff
Sound Recherche: Manuel Riegler
Licht, Raum: Jan Wiesbrock, David Glassey, Boris Kahnert
Kostüme: Fa-Hsuan Chen
Dramaturgie, Konzept: Rainald Endrass
Bewegungsrecherche: Morgane Stephan, Werner Nigg, Francisco Ladron de Guevara
Pressearbeit: Fabiana Uhart, Rainald Endrass
Social Media: Maud Richard
Produktion: Marcus Bomski
Diffusion: Aurélie Martin
Koproduktion: Théâtre du Crochetan Monthey, Theatre im Ballsaal Bonn, Ringlokschuppen Ruhr Müheim, Tanzfaktur Köln
Gefördert von: Kunststiftung NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Bundesstadt Bonn und Pro Helvetia, ThéâtrePro Valais, Loterie Suisse Romande, Conseil de la Culture État du Valais
Eine Koproduktion im Rahmen des Veranstaltungsfonds von Reso – Tanznetzwerk Schweiz. Unterstützt durch Pro Helvetia und die Kantone.
Please fill in the following fields.
Tickets
Sale ends on Friday, 21.11.2025 23:00
Gönner:innen
Regulär
Mitglieder Verein TANZINOLTEN
Kinder, Schüler:innen (bis 18 Jahre)
Prices incl. taxes
Tickets are also available at our Box offices.
Box offices
BLS
Liechtensteinische Post
Orell Füssli
SOB
Solothurn Tourismus
Tourism Rheinfelden
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Info
Event organiser
TANZINOLTEN: CocoonDance / Rafaële Giovanola «CHORA» is organised by:
Verein TANZINOLTEN
Category: Theatre & Stage / Dance
