Voller Elan zogen 1971 die ersten Politikerinnen ins Bundeshaus ein und mischten die Schweizer Männerdemokratie auf. Das war nicht immer einfach; mal galten die Anliegen der Frauen als unerhört, mal blieben sie ungehört.
In ihrem neuen Buch «Unerhört – Die ersten Politikerinnen im Bundeshaus» beleuchtet Fabienne Amlinger in fünf Essays Aspekte rund um den Eintritt der Frauen ins Feld der eidgenössischen Politik. Im Zentrum stehen dabei National-, Stände- und Bundesrätinnen sowie ihre persönlichen Erfahrungen.
Moderiert wird die Veranstaltung von Anneli Binder.
Mit einer künstlerischen Intervention der Schweizer Poetry Slam-Künstlerin Sandra Künzi.
Mit einem Büchertisch des Hier und Jetzt Verlags und Apéro.
Fabienne Amlinger ist Historikerin und forscht an der Universität Bern. In ihrer Dissertation untersuchte sie die Frauenorganisationen politischer Parteien in der Schweiz seit Einführung des Frauenstimmrechts.