In den letzten 30 Jahren stieg der Anteil an Menschen mit Zugang zu sauberem Wasser kontinuierlich an. Trotzdem haben noch immer rund 2.1 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem und durchgängig verfügbarem Trinkwasser. Etwa ein Drittel der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu einfachsten sanitären Einrichtungen. Jedes Jahr sterben mehr als 2 Millionen Menschen an den Folgen von verschmutztem Trinkwasser, täglich sind es 1000 Kinder unter fünf Jahren.
Gleichzeitig beherrschen eine Reihe multinationaler Konzerne die globalen Wassermärkte und verschmutzen nicht selten lebenswichtige Wasserquellen. Unser wachstumsbasierter Lebensstil hat grösste Auswirkungen auf die Wasservorräte anderer Länder.
Was braucht es, dass Wasser gerecht verteilt wird? Das Recht auf Wasser ist ein Menschenrecht! Sei dabei an der 12. StopArmut-Konferenz und erfahre, wie du Teil der Lösung werden kannst.
Folgenden Schwerpunkten gehen wir auf den Grund:
In den letzten 30 Jahren stieg der Anteil an Menschen mit Zugang zu sauberem Wasser kontinuierlich an. Trotzdem haben noch immer rund 2.1 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem und durchgängig verfügbarem Trinkwasser. Etwa ein Drittel der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu einfachsten sanitären Einrichtungen. Jedes Jahr sterben mehr als 2 Millionen Menschen an den Folgen von verschmutztem Trinkwasser, täglich sind es 1000 Kinder unter fünf Jahren.
Gleichzeitig beherrschen eine Reihe multinationaler Konzerne die globalen Wassermärkte und verschmutzen nicht selten lebenswichtige Wasserquellen. Unser wachstumsbasierter Lebensstil hat grösste Auswirkungen auf die Wasservorräte anderer Länder.
Was braucht es, dass Wasser gerecht verteilt wird? Das Recht auf Wasser ist ein Menschenrecht! Sei dabei an der 12. StopArmut-Konferenz und erfahre, wie du Teil der Lösung werden kannst.
Folgenden Schwerpunkten gehen wir auf den Grund:
Das erwartet dich:
Tagesticket
- AHV/IV
- Studierende
- HelferInnen
- Gönner
- Einzahlungsschein
Nicht verfügbar
StopArmut-Konferenz 2021 | 13.03.2021 wird organisiert durch:
StopArmut
Infos zum Veranstalter
Kategorie: Kurse & Seminare / Glauben & Religion