Aug
4
4.8. - 13.8.
Dieser dreitätige Workshop richtet sich an alle Freizeitfotografinnen/Freizeitfotografen mit Interesse an der Porträtfotografie. Für den Workshop stehen Modelle zur Verfügung.
Im ersten Teil lernen Sie die Programmfunktionen der Kamera kennen, Sie erhalten Informationen zum benötigten Equipment und werden mit den Grundsätzen der Porträt- und Menschenfotografie vertraut gemacht.
Der Referent vermittelt Wissenswertes zur Bildgestaltung und zum Bildaufbau. Sie werden u. a. Interessantes zu den Themen Brennweite, Belichtungszeit, Beleuchtung, Weißabgleich, ISO-Einstellung erfahren und mit den verschiedenen Bildstilen vertraut gemacht.
Im praktischen Teil arbeiten Sie mit den Modellen. Zusätzliches Beleuchtungsequipment und Requisiten sind vorhanden. Die Aufnahmen erfolgen zunächst im Außenbereich. Ansonsten bieten Innenräume vielfältige Möglichkeiten für eine kreative und außergewöhnliche Bildgestaltung. Sie lernen mit Licht und Bildhintergrund umzugehen. Der Blick der Fotografin oder des Fotografen aber auch Ausdruck des Models sind für gelungene Aufnahmen entscheidend.
Wie porträtiere ich Menschen? Wie bringe ich Emotionen ins Bild? Wie erreiche ich einen besonderen Bildlook? Wie finde ich meinen persönlichen Bildstil? In diesem
...Dieser dreitätige Workshop richtet sich an alle Freizeitfotografinnen/Freizeitfotografen mit Interesse an der Porträtfotografie. Für den Workshop stehen Modelle zur Verfügung.
Im ersten Teil lernen Sie die Programmfunktionen der Kamera kennen, Sie erhalten Informationen zum benötigten Equipment und werden mit den Grundsätzen der Porträt- und Menschenfotografie vertraut gemacht.
Der Referent vermittelt Wissenswertes zur Bildgestaltung und zum Bildaufbau. Sie werden u. a. Interessantes zu den Themen Brennweite, Belichtungszeit, Beleuchtung, Weißabgleich, ISO-Einstellung erfahren und mit den verschiedenen Bildstilen vertraut gemacht.
Im praktischen Teil arbeiten Sie mit den Modellen. Zusätzliches Beleuchtungsequipment und Requisiten sind vorhanden. Die Aufnahmen erfolgen zunächst im Außenbereich. Ansonsten bieten Innenräume vielfältige Möglichkeiten für eine kreative und außergewöhnliche Bildgestaltung. Sie lernen mit Licht und Bildhintergrund umzugehen. Der Blick der Fotografin oder des Fotografen aber auch Ausdruck des Models sind für gelungene Aufnahmen entscheidend.
Wie porträtiere ich Menschen? Wie bringe ich Emotionen ins Bild? Wie erreiche ich einen besonderen Bildlook? Wie finde ich meinen persönlichen Bildstil? In diesem Workshop steht kreatives Bildschaffen im Vordergrund. Der Workshop-Leiter wird Sie mit praktischen Tipps unterstützen und bei den Aufnahmen beratend zur Seite stehen.
Kursleitung: Lothar Weinrauch
Ausgebildeter Fotograf, ehem. beruflicher Schwerpunkt: technische/dokumentarische Fotografie. In der Freizeit: Kurs- und Foto-Workshop-Leiter bei öffentlichen Einrichtungen.
Hier geht es zu seiner Homepage mit vielen fotografischen Eindrücken!
Mitzubringen:
Digitale Systemkamera, Spiegelreflexkamera oder Kompaktkamera. Falls vorhanden Wechselobjektiv. Geladener Akku und leere Speicherkarte,
Für: Freizeitfotografinnen/Freizeitfotografen mit Interesse an Porträtfotografie. Allgemeine Grundkenntnisse zur Fotografie werden vorausgesetzt. Die Workshop-Teilnehmende sollten mit ihrer Kamera vertraut sein und eine gewisse Sicherheit im Umgang haben.
Dauer: 3 Termine:
Do., 4.8. / 18:30 – 20:30 h Einführung / Grundlagen (2 Std.)
Sa., 6.8. / 09:30 – 13:30 h Praxis (4 Std.)
Sa., 13.8. / 09:30 – 13:30 h Praxis (4 Std.)
Verkauf endet am Samstag, 13.08.2022 13:00
Kosten für gesamten Workshop (3 Tage)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Transaktionskosten
Total: XX.XX €
Kreative Porträtfotografie / Porträt in Raum und Natur wird organisiert durch:
Kulturhalle FRISCH e.V.
Infos Veranstalter:in
Kategorie: Kurse & Seminare / Kunst & Kultur